Wenn Sie nach einem ikonischen Ort in Marseille suchen, ist der Palais Longchamp ein architektonischer und historischer Schatz, der einen Besuch wert ist! Im 4. Arrondissement gelegen, ist dieses majestätische Denkmal weit mehr als nur ein einfacher Palast: Es ist ein Denkmal für Wasser, Kunst und Wissenschaft. Leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, ist es perfekt für einen kulturellen und familiären Ausflug. Entdecken Sie, warum dieses Gebäude seit Generationen die Besucher fasziniert.
Geschichte des Palais Longchamp: ein Denkmal für Wasser und die marseillerische Resilienz
Nach einer schrecklichen Dürre im Jahr 1834 musste Marseille Epidemien von Cholera aufgrund von Überschwemmungen bewältigen. Um dem dringenden Wasserbedarf zu begegnen, begann Franz Mayor de Montricher, Ingenieur der Ponts und Chaussées, mit einem gewaltigen Bauprojekt: dem Bau eines 80 km langen Kanals, der Marseille mit der Durance verbindet. 1869 wurde der Palais Longchamp eingeweiht, um den Abschluss dieses Werkes zu feiern, das den Sieg der Stadt über die Elemente symbolisiert.

Eine spektakuläre Architektur: Symmetrie und Größe
Entworfen von Henri-Jacques Espérandieu ist der Palais Longchamp ein Meisterwerk der Symmetrie, dominiert von einem großartigen Brunnen. Dieser ist zehn Meter hoch und geschmückt mit drei weiblichen Figuren, Camargue-Bullen und zwei Kindern, die den Überfluss symbolisieren. Das zentrale Triumphbogen wird von Blumen und Vögeln gekrönt, die die großzügige Natur repräsentieren, die Marseille bewahren konnte. Die Aussicht von der Boulevard Longchamp ist atemberaubend und bietet eine perfekte Perspektive auf den gesamten Palast und den Brunnen.
Der Palais und seine Museen: ein Eintauchen in die Kunst und Wissenschaft
Der Palais Longchamp beherbergt zwei unverzichtbare Museen:
- Das Musée des Beaux-Arts: Links von der Haupttreppe gelegen, bietet dieses Museum eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.
- Das Muséum d’Histoire Naturelle: Rechts gelegen, zeigt es naturalisierte Exemplare aus dem ehemaligen Zoo, der heute geschlossen ist.
Diese gebührenpflichtigen Museen sind während der Europäischen Tage des Erbes und anderen Veranstaltungen, wie der Nacht der Museen, kostenlos, sodass jeder in die kulturelle Geschichte von Marseille eintauchen kann.
Der Zoologische Garten: Erinnerung an eine bunte Vergangenheit
Von 1856 bis 1987 war der Zoologische Garten eine beliebte Attraktion für die marseillerische Familien. Auf fünf Hektar Fläche beherbergte er Giraffen, Elefanten, Tiger und viele andere Tiere, die kleine und große Besucher erfreuten. Heute erinnern farbige Glasfaser-Tiere die Besucher an die Bedeutung des Artenschutzes. Familien können immer noch einen Spielplatz, ein Erfrischungsstand und sogar ein Retro-Karussell für die Kinder genießen.

Ein malerischer und lehrreicher Spaziergang

Hinter dem Palast führt eine Kolonnade zu einem anderen Garten. Auf dem oberen Plateau finden Sie die Observatorium von Marseille, einen Ort von weltweiter wissenschaftlicher Bedeutung. Dieses Observatorium analysiert Daten der größten Teleskope und führt Forschungen im Weltraumbereich durch. Das Astronomielabor der Trois Lucs ist ebenfalls vor Ort, mit Aktivitäten für Schulklassen und die Öffentlichkeit.
Ein Ort, den man das ganze Jahr über besuchen sollte
Neben seiner Architektur und seinen Museen bietet der Palais Longchamp jährliche Veranstaltungen, die diesen geschichtsträchtigen Ort lebendig halten. Sie können daran teilnehmen:
- Das Wissenschaftsfest im Oktober, mit Aktivitäten für die ganze Familie.
- Die Nacht der Museen im Mai, die es ermöglicht, die Museen bis Mitternacht zu besuchen.
- Verschiedene Veranstaltungen und Workshops, um Wissenschaften und Kunst aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Praktische Informationen
- Zugang: Der Palais ist mit der U-Bahn M1 und der Tram T2 an den Cinq Avenues leicht zu erreichen, mit Zugängen über den Boulevard Longchamp, die Rue du Jardin Zoologique und die Avenue des Chutes Lavie.
- Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten der Museen variieren je nach Saison, konsultieren Sie daher die Website der Stadt Marseille vor Ihrem Besuch.
- Preise: Die Museen sind kostenpflichtig, bieten jedoch zu bestimmten Zeiten kostenlosen Zugang, wie während der Europäischen Tage des Erbes.
Ob Sie Geschichts-, Kultur-, Natur- oder einfach nur an einer malerischen Pause in der Stadt interessiert sind, der Palais Longchamp heißt Sie willkommen für einen Moment der Entspannung und des Staunens. Verpassen Sie nicht dieses marseillerische Juwel bei Ihrem nächsten Aufenthalt!