Die nächtlichen Lebensmittelhändler mobilisieren sich gegen die Entscheidung des Polizeipräfekten: „Unser einziger Wunsch ist es, weiterhin zu arbeiten“

Angesichts der Entscheidung des Polizeipräsidenten, die Nachtgeschäfte in Marseille zu schließen, organisiert sich eine Protestbewegung. Die betroffenen Händler drücken ihren starken Wunsch aus, weiterhin ihre Tätigkeit auszuüben. Diese Feststellung hebt die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen hervor, die mit der Schließung dieser Betriebe verbunden sind. Viele Geschäftsleute sind der Meinung, dass diese Maßnahme dramatische Konsequenzen für ihre Zukunft haben könnte.

Der Protest der Nachtgeschäfte

Am 10. März versammelten sich mehrere Nachtgeschäfte vor dem Verwaltungsgericht in Marseille, um einen Eilantrag zu stellen. Sie sind vereint in einem gemeinsamen Ruf: „Alles, was wir wollen, ist arbeiten“. Diese Männer und Frauen, die oft fragile Geschäfte führen, möchten ihre Stimme Gehör verschaffen und sich gegen eine Verordnung wehren, die direkt ihre Nächtliche Tätigkeit bedroht.

Zahlen, die sprechen

Ein Händler berichtet, dass für einige von ihnen 90 % ihres Umsatzes zwischen 20 Uhr und Mitternacht erzielt werden. Für sie wäre die Schließung ihrer Betriebe gleichbedeutend mit einem Verlust von Einnahmen und letztlich von Entlassungen. Es ist daher unerlässlich, dass diese Geschäftsleute zeigen, dass eine frühzeitige Schließung einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation gleichkommt.

Die potenziellen Konsequenzen einer solchen Verordnung

Die Entscheidung des Polizeipräsidenten könnte ein echtes Umdenken in der lokalen Wirtschaftslandschaft mit sich bringen. Die Nachtgeschäfte weisen darauf hin, dass einige Belästigungen, die von der Präfektur angesprochen werden, nur eine begrenzte Anzahl von Betrieben betreffen. Sie plädieren für eine angemessene Behandlung, anstatt für eine allgemeine Maßnahme, die diejenigen bestraft, die die Vorschriften einhalten und den Nachtschwärmern in Marseille einen Service bieten möchten.

Die Wege der Justiz

Das Verwaltungsgericht hat die Argumente dieser Geschäftsleute gehört und versprochen, bald über die Gültigkeit der angefochtenen Verordnung zu entscheiden. Die Nachtgeschäfte hoffen auf eine positive Entscheidung, die ihnen ermöglicht, ihre Tätigkeit in der Nacht fortzusetzen, zum Wohle der Verbraucher und ihrer eigenen wirtschaftlichen Existenz.

In dieser angespannten Atmosphäre wird die Reaktion der Marseille-Bewohner in den kommenden Tagen entscheidend sein. Die Nachtgeschäfte hoffen, die öffentliche Meinung zu mobilisieren, um ihren Kampf zu unterstützen und eine günstige Lösung für diese Situation zu finden. Die Konsequenzen einer Schließung könnten nicht nur die Geschäftsleute betreffen, sondern auch die Kunden, die auf sie für wichtige Produkte außerhalb der üblichen Öffnungszeiten angewiesen sind.

Es ist unbestreitbar, dass die Nachtgeschäfte eine wichtige Rolle im Nachtleben von Marseille spielen, und ihr Antrieb, weiterzuarbeiten, steht ausser Frage. Dieser Konflikt mit der Verwaltung verdeutlicht die komplexen Herausforderungen, die den Nachtbetrieb regeln und wirft eine grundlegende Frage auf: Bis zu welchem Punkt kann eine Verwaltungsentscheidung das wirtschaftliche Leben eines Sektors beeinflussen?

Die Mobilisierung der Nachtgeschäfte in Marseille offenbart eine Realität, die viele zu vergessen scheinen. Während einige die Schließung dieser Betriebe aus Sicherheits- und Ruhegründen fordern, befürchten die Geschäftsleute die Auswirkungen, die dies auf ihren Lebensstil hätte. Sie verlangen nichts weiter als das Recht, zu arbeiten und eine oft vergessene Kundschaft zu bedienen. In den kommenden Tagen könnte der Ausgang dieser Angelegenheit einen entscheidenden Wendepunkt in der Beziehung zwischen der Polizei, der Stadt und diesen kleinen Unternehmen, die zur Belebung und Vielfalt von Marseille beitragen, markieren.

Nos meilleures activités

Powered by GetYourGuide

Bons plans activités

Expériences uniques avec le PASS'Marseille

Urbaine, nature, historique, épicurienne, active, gourmande, authentique, culturelle, ludique, festive, prestigieuse : Marseille est la promesse d’expériences à vivre intensément !